06.06.2025
Für die Sonderausstellung "Wie Bilder erzählen. Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens" in der Alten Pinakothek in München durften wir eine deutschsprachige und eine englischsprachige Audioführung produzieren. Mit dabei: unsere wunderbaren Sprecher*innen Maria Rabl und Jakob Riedl in der deutschen Version sowie Maria Rabl und Philipp Rafferty in der englischen Tour.
Die Audioführungen begleiten Besucher*innen durch rund 500 Jahre Malerei und fragen nach Erzählstrategien, Zielgruppen und Absichten hinter dem bildlich Dargestelltem. Was genau sehen wir in Altdofers "Alexanderschlacht"? Warum kopierten Meister wie Rubens vergangene Kunstwerke? Und was steckt hinter der spektakulären Neuerwerbung der Alten Pinakothek von Hans Baldung Griens „Maria als Himmelskönigin“, die erstmals in München zu sehen ist?
Lassen Sie sich überraschen! Beide Führungen sind ab sofort kostenfrei über die Web-App der Alten Pinakothek abrufbar.
Wir wünschen allen Besucher*innen viel Spaß!
Fotos:
- Teaserbild: Peter Paul Rubens, "Junger Mann mit schwarzem Barett", um 1620/25: © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München
- Albrecht Altdorfer, "Historienzyklus: Alexanderschlacht (Schlacht bei Issus)", 1529 © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München
- Jan Brueghel d. Ä. (Werkstatt), "Großer Blumenstrauß", um 1606/07: © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München
- Jan Brueghel d. Ä. , "Die Predigt Johannes des Täufers (nach Pieter Bruegel d. Ä.)", 1598: © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München