Start
Produkte
Hygiene
Inhalte
Service
Über uns
Kontakt

Zeitzeugen erinnern sich


19.08.2025

Neun Zeitzeuginnen und Zeitzeugen teilen ihre Erinnerungen in einer neuen Audiotour für den Außenbereich von Schloss Rammenau: Beispielsweise Ursula Schmidt, die als junge Kunststudentin zusammen mit dem heute berühmten Künstler Gerhard Richter sechs Wochen im Schloss verbrachte. Denn damals diente das Schloss als Sommerresidenz der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Oder Professor Dr. Siegfried Börngen, der nach dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Familie ins Schloss einzog – und sich noch heute an die Sommerabende voller Leuchtkäfer erinnert. „Die Rammenauer Zeit war die schönste Zeit meiner Kindheit und Lehrzeit“, sagt er.

Restaurator und Bauforscher Frank-Ernest Nitzsche gibt spannende Einblicke in die umfangreiche Sanierung des Barockschlosses. Petra Jüptner erzählt, wie sie als Zwölfjährige in Rammenau von einem Filmteam als Statistin entdeckt wurde. Kurz darauf stand sie als Ziegenmädchen für den Film "Aus dem Leben eines Taugenichts" vor der Kamera. Dieser wurde mit Hannelore Elsner und dem US-amerikanischen Schauspieler Dean Reed größtenteils im und um das Schloss herum gedreht. Und Martin Dombrowsky, der Gartenmeister des Barockschlosses, schwärmt von der Besonderheit der Hortensien, dem Alltag im Schlossgarten und von Bäumen, die ihr Erbgut an die kommenden Baum-Generationen weitergeben.

Aus all diesen Lebensgeschichten haben wir ein ca. 45-minütiges Aufnahmeskript verfasst und mit Erzählertexten ergänzt. Diese kurzen Parts spricht Matthias Klie, der unter anderem auch als Synchronstimme von Mads Mikkelsen bekannt ist. Mit hörbarer Begeisterung gibt er den Erzählungen der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen einen geschichtlichen Kontext.

Die Audiotour ist kostenlos über die App „Schlösserland erleben“ verfügbar.

Fotos: © Sylvio Dittrich, Ben Walther & Michael Klinger

« vorheriger Artikel nächster Artikel »