Start
Produkte
Hygiene
Inhalte
Service
Über uns
Kontakt

Faszination Buchenwald


30.10.2025

Der Buchenwald Grumsin ist ein echtes Naturjuwel! Er liegt nahe bei Berlin inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin und ist seit 2011 auch selbst Teil des UNESCO-Weltnaturerbes!

Was so besonders an der Buche ist, die eigentlich Rotbuche heißt, oder wissenschaftlich korrekt „Fagus sylvatica“? Sie ist äußerst durchsetzungsstark und außergewöhnlich anpassungsfähig. Nirgendwo sonst auf der Erde hat eine einzige Baumart in so kurzer Zeit weite Teile eines ganzen Kontinents erobert, wie es der Rotbuche nach der letzten Eiszeit in Europa gelungen ist.

Ursprünglich prägten Buchenwälder fast ganz Europa. Heute sind diese urtümlichen Lebensräume selten geworden – und umso schützenswerter. Denn Buchenwälder bieten einen wichtigen Lebensraum für Artenvielfalt und tragen viel zum Schutz unseres Klimas bei. Wie genau die Buchen das tun, welchen Tieren sie Unterschlupf und Nahrung bieten, und wie all das mit dem Status als UNESCO-Weltnaturerbe zusammenhängt, erfahren Sie in unseren Audiotouren für Erwachsene. Die gibt es in Deutsch, Englisch und Polnisch.

Für die deutsche Führung konnten wir erneut den bekannten GEO-Reporter und Wissenschaftsjournalisten Dirk Steffens als Sprecher gewinnen. Er war bereits für die Audioführung zur Ausstellung "Planet Ozean" im Gasometer Oberhausen bei uns im Studio. Umso schöner, dass er auch diesmal wieder mit dabei war, um die Faszination dieses besonderen Waldes mit seiner markanten Stimme und hörbarer Begeisterung zu transportieren. In der englischen Version sind unsere Stimmtalente Maria Rabl und Albert Bozesan zu hören, und im Polnischen Alina Kamińska und Maciej Słota.

Die Audioführungen sind über unsere GuideApp auf jedem Smartphone abrufbar und mit einer Karte samt Standortanzeige und GPS ausgestattet. An jeder Hörstation gibt’s spannende Informationen, teils auch O-Töne von Rangerin Christina Winter und Mitarbeiter*innen des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Sobald sich eine App-Benutzerin oder ein App-Benutzer einer Hörstation nähert, erklingt ein sanfter Signalton. So kann das Smartphone beim Wandern in der Tasche bleiben, ohne dass eine Audiostation übersehen wird. Und weil die Natur nicht immer auf Kommando sichtbar ist, zeigen viele Fotos in unserer GuideApp auch versteckte Highlights wie Moorfrosch, Wald-Sauerklee oder Scheidiges Wollgras.

Genießen Sie diese faszinierende Tour!

Fotos: © Tilo Geisel

nächster Artikel »